|
8:00 - 8:45 UHR Prävention vor Therapie – wie wird Gesunderhaltung zum Nachhaltigkeits-Turbo? |
|
|
Zum Nachbericht
|
|
|
9:00 - 9:15 UHR Begrüßung & Wrap Up Tag 1 |
|
9:15 - 10:15 UHR Wir können es schöner haben - und gesünder! |
Maike VossGeschäftsführende Direktorin, Centre for Planetary Health Policy
|
Wie wir Planetare Gesundheit in Politik und Gesellschaft etablieren |
Kerstin BlumManaging Director Healthy Earth Foundation Healthy People gGmbH
|
Von Klimakrise, Gesundheit und der Lust der Zukunft |
|
|
10:15 - 10:45 UHR Psychische Gesundheit - Klima - Umwelt |
|
|
|
10:45 - 11:15 UHR Kaffeepause |
|
Symposien: Umwelt | Gesundheit | ... (parallel je 60 Min.) |
#1
11:15 - 12:15 UHR
Industrie Herausforderungen & Chancen für die Pharma- und Med-Tech-Industrie
|
|
|
Zum Nachbericht
|
|
#2
Krankenkassen Das Potential der Krankenversicherungen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen voranzutreiben
|
Thomas BallastStellvertretender Vorstandsvorsitzender, Techniker Krankenkasse
|
Zum Nachbericht
|
|
#3
Pflege
|
Ingo BöingNursing professional B.Sc. M.Sc., speaker, German Professional Association for Nursing Professions (DBfK) Federal Association e. V.
|
Zum Nachbericht
|
|
#4
Medizin Step-by-Step zur nachhaltigen Arztpraxis – zwischen Wunsch und Wirklichkeit
|
Robert SchneiderHauptgeschäftsführer, Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V.
Ulrice KrügerAbteilungsdirektorin - Spezialistin für Praxisberatung, apoBank
Björn BrogeGeschäftsführer, aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH
|
Zum Nachbericht
|
|
#5
Gesundheitseinrichtungen
|
Dr. Maximilian JungmannManaging Director of the Heidelberg Center for the Environment (HCE) at the University of Heidelberg & Founder and Managing Director of Momentum Novum
|
Die nachhaltige Transformation im Krankenhaus - ökonomische und ökologische Chancen |
|
Nachhaltige Beschaffung im Gesundheitswesen: Investition in die Gesundheit von heute und morgen |
Zum Nachbericht
|
|
#6
Selbsthilfe
|
|
Die Rolle der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe im Kontext Klimawandel/Klimaschutz und Gesundheit |
Jessika KnauerFreiberufliche Journalistin - Autorin - Redakteurin, Redaktionelle Leitung des Projekts „Klimawandel und Selbsthilfearbeit“, BAG SELBSTHILFE e.V
|
Chronische Erkrankungen im Kontext von Klima und Umweltveränderungen |
Zum Nachbericht
|
|
|
|
12:15 - 13:30 UHR Mittagspause |
|
13:30 - 14:00 UHR Impulsvortrag |
|
|
|
14:00 - 15:30 UHR Interaktives Diskussionsformat |
Prof. Timo UlrichsHead of the International Emergency and Disaster Relief B.A., Professor for International Emergency and Disaster Relief Chair of Global Health and Development Cooperation, Acre University of Human Sciences
Hanna KurzBundeskoordinatorin für Gesundheitspolitik 2023/24 (bvmd)
... und dem Plenum!
|
Zum Nachbericht
|
|
|
15:30 - 15:45 UHR Kaffeepause |
|
15:45 - 16:50 UHR Podiumsdiskussion Fokus: praktische Umsetzung - Was können wir heute schon tun und was machen wir morgen? |
Kerstin BlumManaging Director Healthy Earth Foundation Healthy People gGmbH
Thomas BallastStellvertretender Vorstandsvorsitzender, Techniker Krankenkasse
Oliver HuizingaHead of Prevention in the Supply Division, AOK Federal Association
|
Zum Nachbericht
|
|
|
16:50 - 17:00 UHR Verabschiedung |